Willkommen in der Welt der Handschrift

Schreiben ist mehr als das Aneinanderreihen von Buchstaben oder das Festhalten von Worten. Das Schreiben mit der Hand ist ein kreativer und reflektierender Prozess, der Körper, Geist und Seele miteinander verbindet. Der Schreibprozess beruht auf der visuellen, taktilen, auditiven, kinästhetischen und räumlichen Wahrnehmung. Hinzu kommen motorische Fähigkeiten, Leistungen des Gedächtnisses und hinreichende Übung. Dadurch entsteht eine außergewöhnliche Wahrnehmungs- und Bewegungsleistung.

 

Wer schreibt, bleibt lebendig.

 

Das Handgeschriebene ist nicht nur eine Verlängerung des eigenen Denkens. Eine handgeschriebene Botschaft gilt auch als schönstes Zeichen der persönlichen Verbundenheit und Wertschätzung. Leidenschaft lässt sich oft besser mit Stift und Papier transportieren als mit einer platten Textnachricht. Den eigenen Gedanken durch die Schrift Gestalt zu verleihen, kann auch etwas Meditatives haben, das zur Entschleunigung und Achtsamkeit anregt. 

 

Mit jeder Handschrift hinterlassen wir Spuren – nicht nur auf dem Papier, sondern auch in uns selbst und im Kopf und den Herzen anderer.

 

Die Handschrift mit ihren vielfältigen Schreibinstrumenten erlebt inmitten der digitalen Welt eine ungewöhnliche Renaissance. So Vieles kann man mit der Handschrift machen: Gedanken festhalten, jemandem eine persönliche, unkopierbare Nachricht schreiben, den Spracherwerb fördern, motorische und kognitive Fähigkeiten verbessern, mittels Handschriftdiagnose eine Analyse der Persönlichkeitsstruktur durchführen, handgeschriebene Urheber identifizieren durch die forensische Handschriftanalyse, neurologische Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer diagnostizieren, kalligraphieren, Handlettern, ein Comic schreiben...

 

Handschrift – eine Reise zu Persönlichkeit und Ausdruck

 

Unsere Verbandsinternetseite entführt Sie in die Vielfalt der "Handschriftwelt" – beginnen Sie mit einer spannenden Reise und kontaktieren Sie uns, wenn Fragen und Ideen auftauchen.

 

Druckversion | Sitemap
© Berufsverband Geprüfter Graphologen | Psychologen e. V. München

Anrufen

E-Mail